Blog

Screenshots Dealer Showroom

Virtueller Händlerbesuch im anonymen Digitalzeitalter

Mit Exklusivität lässt sich Vertrauen zur Kundschaft auf- und ausbauen Online-Tools zur Fahrzeugrecherche und -vermarktung haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Auch im B2B-Bereich sind sie bei Entscheidern aus dem Flottenmanagement und Remarketing mittlerweile fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch mit der Digitalisierung schwingt eine gewisse Anonymität und zunehmender Wettbewerb unter den Kauf-Interessenten mit.

zum Artikel »
Screenshots Dealer Showroom

Zukunftsfähiges Flottenmanagement

Optimierte Abläufe zur Steigerung der Marktfähigkeit Der Lebenszyklus und die Quellen der Fahrzeugbeschaffung für den Gebrauchtwagenmarkt befinden sich weiterhin im Wandel und sorgen für Herausforderungen im Handel. Um in diesem UmDie gegenwärtige Herangehensweise an den Umgang und den Handel mit Fahrzeugen erfordert ein Höchstmaß an Prozessoptimierung, Skalierbarkeit und Transparenz. Diese Faktoren gewinnen zusätzlich an Relevanz,

zum Artikel »
Symbolbild Gebrauchtwagen

Smarte Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg

Der Lebenszyklus und die Quellen der Fahrzeugbeschaffung für den Gebrauchtwagenmarkt befinden sich weiterhin im Wandel und sorgen für Herausforderungen im Handel. Um in diesem Umfeld weiterhin profitabel operieren zu können, gilt es, Prozesse effizienter zu gestalten. Das gelingt mittels Anpassungen des eigenen Mindsets und mit der richtigen digitalen Strategie. Eine veränderte wirtschaftliche Lage und die

zum Artikel »
Messestand Flotte

Viel Bewegung in der Flotte!

Am 29. und 30. März war es so weit: Das Fachmagazin Flottenmanagement und der Bundesverband Fuhrpark luden auch in diesem Jahr wieder zu einem der größten Events des Jahres ein: „Flotte! Der Branchentreff“. Auch wir waren dabei! Bei der Messe in Düsseldorf treffen Hersteller, Leasinggesellschaften und Dienstleister rund um die gewerbliche Fahrzeugflotte auf Entscheider aus

zum Artikel »

Smartes Flottenmanagement

Durch digitale Prozessoptimierung den Fuhrpark effizient steuern Trotz vieler Alternativen ist der Pkw immer noch die Nummer eins, wenn es um die Sicherstellung der Mobilität geht. In Flottenabteilungen von Herstellern, Importeuren und Handelsgruppen haben Volumengeschäfte auch in der heutigen Zeit einen maßgeblichen Anteil. Damit diese problemlos ablaufen, müssen bestmöglich alle Prozesse innerhalb des Fahrzeuglebenszyklus digitalisiert

zum Artikel »

Mit fünf Klicks zum Vertriebserfolg

Automatisierter Upload auf Online-Fahrzeugbörsen sorgt für Zeiteinsparungen Das Modernisieren von Abläufen ist im Gebrauchtwagenhandel und Neuwagengeschäft von großer Bedeutung. Jeden Tag verlieren Autohändler und Händlergruppen wertvolle Zeit und Ressourcen, Fahrzeuge mit entsprechender Datenqualität auf B2C-Börsen hochzuladen. Die Implementierung des Fleet Monitors von Autorola Solutions automatisiert u.a. diesen zeitraubenden Prozess. Der Autohandel kommt ohne Fahrzeugbörsen, auf

zum Artikel »

Prozessoptimierung im Autohandel

Transparenz und Kostenersparnis durch digitale Schnittstellen Mehrdimensionale Strukturen in Automobil-Handelsgruppen stellen Fahrzeughändler vor neue Herausforderungen: Transparenz und Zeiteffizienz werden in den wachsenden Gruppen immer wichtiger. Wer vorhandene Systemwelten digital miteinander verknüpft, behält den Überblick während des gesamten Vertriebsprozesses. Der Fahrzeughandel hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Während kleine, regionale Autohändler in den 1990er

zum Artikel »

Wachstum im Auto-Abo-Geschäft

Effizientes Flottenmanagement für skalierbaren Profit Das Modell der Auto-Abonnements hat den Automobil-Markt verändert und spiegelt dabei die Bedürfnisse einer neuen Generation in Hinblick auf ihre Mobilität wider: Permanenter Zugriff bei wenig Bindung, dafür viel Flexibilität und Full Service. Doch wie können Abo-Anbieter ihrem Versprechen gegenüber ihren Kunden organisatorisch gerecht werden? Die Antwort liegt in ausgefeilten

zum Artikel »

Kostenfaktor Durchlaufzeiten

Durch digitale Prozessverknüpfungen Standtage reduzieren Die Lieferengpässe bei Halbleitern führen weiterhin zu einem Rückgang der Neuzulassungen in Deutschland. Neu- und Gebrauchtwagen sind rar. Für Händler, Leasing- und Auto-Abo-Anbieter wird es zunehmend schwer, ihren Kunden gegenüber die Qualitätsversprechen zu halten. Umso wichtiger ist es nun, Durchlaufzeiten bei den vorhandenen Fahrzeugen zu reduzieren und diese Prozesse so

zum Artikel »

Choose a different country to view content for your location.